Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltKöthen (Anhalt)
Objekt 1874

Schloss Köthen

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Köthen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Köthen in der gleichnamigen Stadt in Sachsen-Anhalt geht auf eine Burganlage aus dem Jahr 1396 zurück. Doch schon zur Slawenzeit (600 bis 1200) befand sich an selber Stelle eine Burg. Besitzer der zweiten Burg waren die Herren von Köthen. Im Jahr 1244 und dann noch einmal 1320 wurden die Askanier mit der Burg in Verbindung gebracht, was auch urkundlich dokumentiert werden kann. Als Dauerresidenz wurde Schloss Köthen dann vor allem im 15. Jahrhundert genutzt. 1547 brannte der Bau fast vollständig ab, nur ein Teil des Westflügels blieb unversehrt. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Schloss aber wieder aufgebaut und präsentiert sich seitdem im heutigen Erscheinungsbild.

In den kommenden Jahrhunderten wurde das Schloss immer wieder erweitert. So kamen ein Marstall im Stile des Rokoko dazu, eine Remise und auch eine Reithalle. 1847 starb die Fürstenlinie derer von Köthen aus und der Herzog von Anhalt-Dessau kam in den Besitz des Schlosses. Ab diesem Zeitpunkt diente der Bau für diverse Landesämter und als Amtsgericht. 1878 zog zudem ein Gymnasium ein. Ein Gefängnisbau, der im selben Jahr erbaut wurde, hatte bis 1991 Bestand, dann wurde dieser wieder abgerissen. Man wollte somit den ursprünglichen Bauzustand wiederherstellen.

Heute sind im Schloss das Stadtarchiv, Magazinräume von Museen, eine Prähistorische Sammlung, eine Musikschule, die Bachgedenktstätte und das Historische Museum für Mittelanhalt zu finden. Diverse Räumlichkeiten können für Veranstaltungen gemietet werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Anhalt-Dessau-Wittenberg
- Anhalt-Bitterfeld
- WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Rad- und Wanderwege bei Schloss Köthen:
- Europaradweg R1
- Radweg Berlin-Leipzig
- Fürst-Franz-Radweg
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Anhaltischer Jakobsweg
- Kohle|Dampf|Licht-Radroute
- Radweg Deutsche Einheit
- Mulderadweg (in der Region, nicht direkt am Schloss)
- Elberadweg (in der Region, nicht direkt am Schloss)

2025-05-24 10:12 Uhr